Folge 39: Nachtschatten-News / Leben wir in einer Simulation?🕵️♂️📰
Shownotes
Hallo, liebe Nachtschwärmer, und willkommen zur allerersten Ausgabe unserer Nachtschatten-News 📰 – dem neuen Format von Ok.kult, in dem wir euch die spannendsten, seltsamsten und gruseligsten Schlagzeilen aus der Welt des Paranormalen präsentieren.
Hier geht es um aktuelle Mystery-News, wissenschaftliche Grenzbereiche und Verschwörungstheorien, die uns nachts wachhalten – kurz gesagt: Gossip aus der dunklen Dimension.
Und wir starten direkt mit einer Frage, die für Gänsehaut sorgt: Leben wir in einer Simulation? Klingt nach Matrix, könnte aber Realität sein – zumindest, wenn man einigen Wissenschaftlern glaubt. Denn laut dem Physiker Melvin Vopson lassen sich Beweise dafür ausgerechnet in der Bibel finden. Ein göttlicher Programmiercode? Eine KI als Schöpfer? Oder doch nur eine philosophische Gedankenspielerei?
Wir beschäftigen uns hier mit der verstörenden Theorie und fragen uns: Wenn wir wirklich nur ein Code in einer Simulation sind – wer oder was steckt dann dahinter?
Macht euch bereit für die erste Runde Nachtschatten-News – wo die Grenze zwischen Realität und Fiktion flimmert. 🎧 💻💀
🖤NEU🖤 Mit deiner Unterstützung auf Steady hilfst du uns, unsere Reise fortzusetzen, neue spannende Themen zu erkunden und Ok.kult noch weiter auszubauen. 🥰
Werde Teil unseres Herzensprojekts und bekomme exklusive Goodies und ein paar richtig gute Karma-Punkte.🫶
👉https://steadyhq.com/de/ok-kult-der-mystery-podcast/about👈
Triggerwarnung: Dieser Podcast behandelt paranormale Phänomene, die potenziell beängstigend, verstörend oder traumatisch sein können.
Folge uns auf Instagram: @ok.kult_podcast
Webseite: https://www.okkult-podcast.com/
--Eine Produktion von xupitervision.com--
Hilfestellen:
Österreichische Telefonseelsorge:
Unter der Notrufnummer 142 vierundzwanzig Stunden am Tag gebührenfrei erreichbar. (https://www.telefonseelsorge.at/)
Bilder aus dem Podcast:
Bild 1: Der Physiker Melvin Vopson https://data.netzwoche.ch/inline-images/Vopson_Melvin_2023.jpg
Bild 2: „ Die Erwartete“ vom österreichischen Künstlers Ferdinand Georg Waldmüller https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Georg_Waldm%C3%BCller#/media/Datei:Waldm%C3%BCller_Die_Erwartete_1860.jpg
Quellen:
Nick Bostrom hat in seinem Essay „Are You Living in a Computer Simulation?“ (2003) ERKLÄRT: https://de.wikihow.com/Der-Simulation-entkommen
Darstellung Höhlengleichnis nach Platon: https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlengleichnis#/media/Datei:An_Illustration_of_The_Allegory_of_the_Cave,_from_Plato%E2%80%99s_Republic.jpg
Melvin Vopson: University of Portsmouth und wissenschaftliche Artikel in Scientific Reports.
Quantenphysik und Simulationstheorie: Artikel in Nature Physics und Wired Magazine.
Berichte zu Déjà-vus und Mandela-Effekten: The Atlantic und Scientific American.
https://de.wikipedia.org/wiki/Simulationshypothese
Musik & Geräusche:
Neuer Kommentar